Wie können Sie während Ihres Aufenthalts mit Korruption umgehen? Was können Sie tun, wenn Sie in einem abgelegenen Gebiet auf ein medizinisches Problem stoßen? Wie können Sie Stress- und Spannungsgefühle kontrollieren, wenn Sie überfallen werden? Was ist Ihre Strategie, wenn Sie entführt werden? Dies – und mehr – lernen Sie während des dreitägigen HEAT-Sicherheitstrainings.

Melden Sie sich weiter unten für dieses Training an.

Für wen: Für Mitarbeiter*innen in städtischen und abgelegenen Gebieten in Ländern mit mittlerem und hohem Risikoprofil. Das Training eignet sich sowohl für Kurzreisende als auch für Personen, die sich für längere Zeit im Ausland aufhalten.

Ziel des Trainings: Das Ziel dieses Training ist es, Ihre persönliche Sicherheit auf Reisen zu erhöhen. Nach dem Training sind Sie sich der Risiken bewusster, wissen besser, wie Sie sie vermeiden können, und haben gelernt, mit risikoreichen Situationen in abgelegenen Gebieten umzugehen.

Schwerpunkte:

  • Beherrschung der Grundprinzipien der persönlichen Sicherheit;
  • Vorbereitungen für einen Auslandsaufenthalt treffen;
  • Erste Hilfe in einer abgelegenen Umgebung leisten;
  • Grundlagen, um Risiken während eines Auslandsaufenthaltes zu reduzieren;
  • Die eigenen Stressreaktionen erkennen und wissen, was sie beeinflussen kann;
  • Angemessene Reaktion auf unerwartete (lebens-)bedrohliche Situationen wie beispielsweise einen Überfall, eine Aggression, einen Protest, eine Korruption, eine Entführung oder eine Schießerei.

Inhalt des Trainings:

Risikoanalyse und Reisevorbereitung: Sie lernen, eine Risikoanalyse des Reiseziels zu erstellen. Wie sieht Ihre ideale Reisevorbereitung aus? Wie stimmen Sie Ihr Verhalten auf die örtlichen Gepflogenheiten und die aktuelle Situation ab?

Kontextanalyse Ihres Arbeitsgebietes: Hier konzentrieren wir uns auf den lokalen Kontext Ihres Arbeitsgebiets in Bezug auf Ihre Aktivitäten. Gemeinsam analysieren wir, wo es zu Konflikten zwischen den örtlichen Gegebenheiten und dem Auftrag Ihrer Firma kommen könnte. Wie ist die politische Situation und wie steht sie in Bezug zu Ihrem Unternehmen? Welches Bild haben die Menschen von westlichen Reisenden?

Umgang mit geringer Aggression und Kriminalität: Sie lernen, wie Sie mit gewöhnlicher „geringer Aggression“ und Kriminalität umgehen, etwa mit einem aufdringlichen Taxifahrer, einem Bettler oder einem hartnäckigen Straßenverkäufer. Sie werden lernen, wo Ihre Grenzen liegen und wie Sie diese Grenzen klar kommunizieren können, ohne die Situation zu verschlimmern.

Umgang mit hohem Aggressionsniveau und Kriminalität: Hier lernen Sie, mit hohem Aggressionsniveau und Gewalt umzugehen, wie mit bewaffneten Überfällen und unerwarteten Kontrollen. Sie lernen, das Risikoniveau in diesen Hochrisikosituationen zu senken und angemessen zu deeskalieren.

Umgang mit medizinischen Notfällen: In den Gebieten, in die Sie reisen, ist die medizinische Versorgung oft nicht gesichert, da es an Ärzten und Krankenhäusern mangelt und die Qualität der medizinischen Versorgung unzureichend sein kann. Was sollten Sie in einer Situation tun, in der eine dringende medizinische Versorgung erforderlich ist? Wie reagieren Sie angemessen auf Verletzungen, die durch Gewalt oder einen Autounfall verursacht wurden? Sie werden lernen, Verletzungen zu stabilisieren und Blutungen nach einem medizinischen Standardprotokoll zu stillen.

Die Risiken von Munition, Minen und Waffen: Sie werden lernen, die Risiken und Gefahren von Schusswaffen, Munition und Landminen zu erkennen. Nach dem Training werden Sie in der Lage sein, formelle und informelle Warnzeichen zu erkennen. Sie wissen, was zu tun ist, wenn Sie auf eine Mine stoßen, kennen das sichere Verhalten in der Nähe von Schusswaffen und sind in der Lage, mit Schutzmaterialien umzugehen.

Umgang mit Geiselsituationen: Stellen Sie sich vor, Sie werden für eine bestimmte Zeit (kurz oder lang) als Geisel festgehalten. Wie verhalten Sie sich? Sie lernen die verschiedenen Motive von Geiselnehmern kennen ebenso wie Strategien, um die Situation bestmöglich zu bewältigen.