Es ist schon eine Weile her, dass Sie Ihr Sicherheitstraining besucht haben, und seither haben Sie viele Reiseerfahrungen gesammelt? Was haben Sie gut gemacht und was könnte noch verbessert werden? Sind Sie außerdem in der Lage, angemessen mit der zunehmenden Terrorgefahr umzugehen?
Melden Sie sich weiter unten für dieses Training an.
Für wen: Für erfahrene Reisende von Unternehmen, die ihre Sicherheitskompetenz erweitern und in Gebiete mit höherem Risiko reisen möchten. Die Teilnehmer*innen haben vorzugsweise bereits ein Sicherheitstraining absolviert.
Ziel des Trainings: Das Training zielt darauf ab, Ihre persönliche Entwicklung zu fördern, indem es auf Ihren bisherigen persönlichen Erfahrungen und Praktiken aufbaut. Sie werden Ihr Fachwissen im Bereich der Sicherheit erweitern und lernen, wie Sie mit komplexen schwierigen Situationen umgehen können.
Schwerpunkte:
- Wiederholung grundlegender Fähigkeiten im Umgang mit Aggressionen;
- Einblicke in Risiken im Zusammenhang mit Verkehr und Reisen;
- Unter dem Druck von Aggressionen handeln;
- Auf Korruption adäquat reagieren.
Inhalt des Trainings:
In der Praxis: Welchen schwierigen Situationen und Sicherheitsproblemen sind Sie in der Praxis begegnet? Wie haben Sie gehandelt? Wie blicken Sie darauf zurück und was haben Sie aus diesen Situationen gelernt?
Üben Sie den Umgang mit Spannungen: ‚Stressimpfung‘ ist ein Ansatz, bei dem wir den Stress schrittweise erhöhen und Ihnen beibringen, wie Sie ihn regulieren können. Sie erhalten Einblick in Ihre eigenen Stressreaktionen und lernen, wie Sie Ihr eigenes Stressniveau kontrollieren können.
Umgang mit Aggression für Fortgeschrittene: Sie trainieren Ihr Verhalten in komplexen Situationen, wie beispielsweise während eines gewalttätigen Raubüberfalls, im Umgang mit Korruption oder an einer einschüchternden Kontrollstelle. Durch Rollenspiele und Simulationen steigern Sie Ihr Verhaltensbewusstsein. Der Schwerpunkt liegt hierbei stets auf den Möglichkeiten zur Deeskalation.